Sie sind herzlich eingeladen
Wir haben ohne Auflagen geöffnet.
Alle Angebote im Offenen Treff können stattfinden. Wenn ihr Fragen habt, bitte meldet euch.
Wir vom Team Mehrgenerationenhaus Schwaan freuen uns auf euch.
Linolschnitt und Linoldruck ein Workshop
Workshop Linolschnitt und Linoldruck
Wir freuen uns, dass Kathrin Wolbring-Wagner die Kunst des Linolschnitts in den Räumen des Mehrgenerationenhaus vermitteln wird. Es ist eine sehr kreative Drucktechnik, bei der viele Fassetten des Gestaltens bedient werden. Wir möchten nicht nur aktiv werden, sondern uns auch gemütlich austauschen. Getränke und ein kleiner Snack runden diesen Kurs ab. Mit speziellen Werkzeugen werden vorgezeichnete Muster oder Landschaften auf einer Linolplatte ausgestanzt. Danach wird spezielle Linoldruckfarbe auf das ausgestanzte Werk mit Farbrolle aufgetragen, ein Zeichenblatt raufgelegt und ein Spiegelbild als Abdruck entsteht. Dieser erscheint dann zweifarbig und grafisch.
Zielstellung: Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, handwerkliches Geschick fördern, kreative Gestaltung von plastischem Material
Termin: 16. Januar 2023, 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 10 Euro Kursgebühr incl. Snack
Ort: Offener Treff, Campus der Generationen, Schillerstr. 1a Schwaan
Organisation: Mehrgenerationenhaus Schwaan
Anmeldung: bis zum 12.1.23 mgh@schwaan.de oder Tel. 03844/8918244
Wir freuen uns auf Euch. Euer Team des Mehrgenerationenhaus

PC Kurs im Offenen Treff
PC Kurs im Offenen Treff
In unserer Welt wird der Umgang mit einem PC immer wichtiger, egal ob Sie online einen Facharzt-Termin vereinbaren müssen, Formulare ausfüllen, Reisen buchen oder Foto-Geschenke erstellen möchten. Gerne sind Sie eingeladen zu unseren Workshops im November. Sie können Ihren Laptop mitbringen oder unseren PC vor Ort nutzen.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kurs 2 Euro. Wenn Sie spezielle Fragen haben, melden Sie sich bitte vorab telefonisch zur Abstimmung.
Für die Teilnahme rufen Sie bitte bei uns unter Tel. 03844/8918244 an oder per Mail mgh@schwaan.de bis zum 3.2. für den ersten Termin an.
Termine am Montag:
06.03.23 13 bis 15 Uhr Thema: Verhalten im Internet
20.03.23 13 bis 15 Uhr Thema: Fotogeschenke für Ostern erstellen
Kosten: 2,00 Euro
Ort: Treffpunkt Campus der Generationen, Offener Treff, Schillerstraße 1a, Schwaan
Anmeldung: Tina Grawe, Tel. 03844/8918244, mgh@schwaan.de
Die Veranstaltung wird organisiert vom Mehrgenerationenhaus Schwaan.
Wir freuen uns auf Euch. Euer Team des Mehrgenerationenhaus
Adventsmarkt im Campus der Generationen
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir gehen mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Wie im vergangenen Jahr möchten wir Sie wieder auf diese Zeit einstimmen. Da im Dezember aber schon so viel los ist, möchten wir unseren gemütlichen Adventsmarkt am 12. November ab 10 Uhr im Campus der Generationen veranstalten. Es erwartet Sie ein buntes Programm und viele weihnachtliche Handwerksstände.
Unsere Programmhöhepunkte:
11 Uhr Auftritt der Linedancegruppe
14 Uhr Kindermodenschau mit Two in One zusammen mit der Kindertanzgruppe der Musikschule Bad Doberan
Sie können sich bis zum 27.10. bei uns melden, wenn Sie eigene weihnachtliche Accessoires egal ob aus Stoff, Holz, Papier, Filz oder anderen Materialien herstellen.
Anmeldebogen zum Herunterladen
Wir freuen uns auf Euch!

Klavierkonzert im Campus der Generationen Schwaan
CHOPIN TRIFFT DIE BEATLES Karten ab sofort bei uns im Campus oder in der Touristeninformation Schwaan erhältlich !
WOJCIECH WALECZEK, KLAVIER
Wojciech Waleczek ist ein polnischer Pianist, bekannt aus einer kompromissloseren Stellungnahme zur Aufführungskunst. Er spielt Werke von F. Chopin und die größten Hits der The Beatles in bearbeiteter Form für ein Klavier-Solo von Kamil Pawłowski. Unter anderem werden Hits wie Hey Jude, Yesterday, She loves you, Imagine und viele weitere bekannte Stücke zu hören sein.
PROGRAMM
Fryderyk Chopin (1810 – 1849)
Variations brillantes Op.12 (1833)
(sur le Rondeau favori: „Je vends des Scapulaires“ aus Ludovic von Ferdinand Hérold vollendet von Jacques Fromental Halévy)
Klavierkonzert Nr.1 Op.11 (1830) – daraus Romance (bearb. Wojciech Waleczek)
Walzer Op. 34
- Vivace (1835)
- Lento (1831)
- Vivace (1838)
aus Lieder Op. 74, (1827 – 1847, bearb. Franz Liszt) –
Frühling
Das Ringlein
Bacchanal
PAUSE
Beatles Hits in Bearbeitungen für Klavier von Kamil Pawlowski
Hey Jude
Yesterday
She loves you
Imagine
Obladi, Oblada
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Something
Penny Lane
Eleanor Rigby
Strawberry Fields Forever
Don’t let me down
Treffpunkt Tanz
Treffpunkt Tanz – gemeinsam bewegen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse und keine Partner*in, ausreichend sind bequeme Kleidung und geschlossene Schuhe.
TREFFPUNKT Tanz ist sehr vielfältig: Tanzmusik, Folklore, Pop, Schlager, Klassik, Jazz – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie tanzen zusammen in der Gruppe und jeder wird ganz selbstverständlich in die unterschiedlichen Formationen der vielfältigen Tänze integriert. Mit den rhythmischen Anweisungen von Frau Braun werden Sie durch die Figurenfolge jedes Tanzes begleitet.
Erfolgserlebnisse gibt es in jeder Trainingsstunde, denn das Tanzprogramm wird individuell zusammengestellt und die Tänze vorher methodisch vermittelt.
Zielstellung: Förderung der Motorik, Stressabbau, Rhythmusgefühl fördern, Kontakte knüpfen, Erfahrungsaustausch,
nächste Termine: 5., 12., 19. und 26. Januar 2023, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Saal, Campus der Generationen Schillerstraße 1a, 18258 Schwaan
Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Schwaan
bitte unter Tel. 03844/8918244, E-Mail mgh@schwaan.de
Unser Familientag im Campus der Generationen
Zirkus Frederico frei nach einem Kinderbuch von Anne Maar.
POZOR, ein großer Hund mit einem riesigen Maul hat kein Zuhause…
denn immer wenn er jemanden höflich anspricht, rennen alle Leute vor Angst davon.
Aber zum Glück gibt es Frederico, einen sehr kleinen Jungen, der schon lange davon träumt, im Zirkus aufzutreten.
Als die Beiden sich begegnen, nimmt Frederico seinen ganzen Mut zusammen und alle halten vor Staunen den Atem an. begegnen, nimmt Frederico seinen ganzen Mut zusammen und alle halten vor Staunen den Atem an.
Hereinspaziert, hereinspaziert …kommt, staunt und lasst euch verzaubern, denn im Zirkus Frederico ist nichts unmöglich.
Zielstellung: Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Ängste und Vorurteile abbauen, musikalisches Interesse wecken, gemeinsames Erlebnis für die ganze Familie
Termin: 10. April 2022, 10 Uhr
Kosten: Eintritt 3 Euro, inkl. kleinem Snack und Getränke
Ort: Saal, Campus der Generationen, Schillerstraße 1a, Schwaan
Organisation:
Kartenverkauf ab dem 24. März in der Stadtbibliothek und im Offenen Treff
des Mehrgenerationenhauses Schwaan (Tel. 03844/8918244 o. 813938)
Kreativ durchs Jahr – Neues Projekt
In diesem 14 tägigen Kurs soll den Kindern ab 10 Jahren der Umgang mit Farben, Papier, Schere, Klebemittel, Naturmaterial nähergebracht werden. Verschiedene
Techniken, wie Schmuckkreationen aus Naturmaterialien können entstehen, Formen der Malerei und ähnliches. Jahreszeiten bezogen wollen wir den Frühling, Sommer, Herbst und Winter begrüßen. Die Kinder entwerfen
einzelne Symbole, Blumen, Hände, Tiere auf Pappe, schneiden diese dann aus und lernen mit Cutter und Scheren Details auszuschneiden. Die Kunstwerke sollen greifbar sein. Kinder können ihre Gedankenwelt auf Papier und Leinwänden
widerspiegeln. Ziel ist es, dass die fertigen DIY Projekte anschließend die Räume im Mehrgenerationenhaus schmücken. Unterstützung bei diesem Kurs erhalten wir von der Künstlerin Kathrin Wolbring-Wagner.
Zielstellung: gefördert werden Sinneswahrnehmung, Motorik und Kreativität der Kinder, Kommunikation, Erfahrungsaustausch
Termin: Start ist am Donnerstag den 17. März 2022 – 14.00 – 16.00 Uhr, 14 tägiges Angebot, ab 10 Jahre
Ort: Treffpunkt Campus der Generationen, Schillerstraße 1a, (Kreativraum – Alte Bibliothek) Schwaan
Die Veranstaltung wird organisiert vom Mehrgenerationenhaus Schwaan
Anmeldungen erbeten unter: Tel. 03844/8918244, mgh@schwaan.de
Der Oma – Opa – Enkel – Tag
An jedem zweiten Donnerstag im Monat, von 14.00 – 16.00 Uhr laden wir hier im Mehrgenerationenhaus Sie ein, gemeinsam Zeit mit Ihren Enkelkindern zu verbringen. Hier können sie mit anderen Senioren und Kindern den Nachmittag verbringen. Zeigen sie was sie den jungen Menschen weitergeben können. Häkeln, Stricken, alte Spiele, Rezepte oder ein Buch vorlesen. Oder genießen sie einfach nur die Zeit in diesen schönen Räumen und auf der Terrasse.
Für alle Veranstaltungen melden sie sich bitte telefonisch oder per Mail an. Das Team des Mehrgenerationenhaus
mgh@schwaan.de, tina.grawe@schwaan.de, mandy.wille@schwaan.de,
Telefon: 03844 8918244 & 891273
Einzigartiger Schmuck aus Strandglas
Kathrin Wolbring-Wagner wird am 3. März von 14.00 – 16.00 Uhr einzigartige Schmuckanhänger mit Euch fertigen. Jedes ist ein Unikat.
Wer ein besonderes Fundstück bei sich tragen möchte kann dieses mitbringen. Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 3,00 €.
Dies ist die Auftaktveranstaltung für unser neues Angebot:
Garten und Kräuter Treff
An jedem zweiten Donnerstag im Monat, von 14.00 – 16.00 Uhr bieten wir hier im Offenen Treff Raum für naturverbundene Menschen. Sie haben einen Garten, Balkon oder eine Wiese hinter dem Haus? Überall sind Obst, Gemüse und Kräuter die man Hegen, Pflegen und Ernten kann. Hier im Offenen Treff und auf der Terrasse, über den Dächern von Schwaan, können Sie im regen Austausch mit Gleichgesinnten Fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Die Hochbeete des Terrassengartens laden dazu ein, Jungpflanzen und Blumen vorzuziehen. Tauschen Sie Samen, Pflanzen, Rezepte oder Früchte ihrer Ernte. Regelmäßige Vorträge zum Thema Natur und Garten veranstalten wir mit der Kräuterfachfrau Mandy Wille.
Für alle Veranstaltungen melden sie sich bitte telefonisch oder per Mail an. Das Team des Mehrgenerationenhaus
mgh@schwaan.de, tina.grawe@schwaan.de, mandy.wille@schwaan.de,
Telefon: 03844 8918244 & 891273
Vortrag – Die Kräuter aus dem Garten, dem Balkon und der Natur
Am 10. März 2022 von 16.00 – 17.00 Uhr, mit der Kräuterexpertin Mandy Wille. Sie plaudert aus dem Nähkästchen der Pflanzenkennerin und nimmt sie mit in die Welt der Heil- und Gewürzkräuter. Wie man diese erkennt und für sich nutzen kann. Vor allem Gärtner bekommen einen völlig anderen Blick auf das „Unkraut“ im Beet. Lassen Sie sich überraschen.
Dies ist die Auftaktveranstaltung für unser neues Angebot:
Projekt Fit für die Schule
Projekt „Fit für die Schule“
Montags von 13:00 bis 16:30 Uhr
Ihr möchtet lesen üben, versäumten Schulstoff nachholen, ein Referat vorbereiten oder die Hausaufgaben
erledigen. Dann haben wir ein passendes Angebot für Euch!
Bitte nehmt für die individuelle Absprache Kontakt zu uns auf.
Tel. 03844 / 89 18 244 oder mgh@schwaan.de