Archiv unserer Veranstaltungen

Ausflug mit dem Warnowlöper

Thema:              „Ausflug mit dem Warnowlöper Richtung Papendorf “

Kurzbeschreibung:       Unter dem Motto „Die einzigartige Natur auf der Warnow erleben“, starten wir eine Schiffstour auf der Warnow mit dem Warnowlöper. Die Fahrt ist sowohl für Kinder und Erwachsene gedacht. Wir erleben die Natur und Tierwelt in Richtung Papendorf. Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. In gemütlicher Atmosphäre gibt es Getränke, Kuchen und kleine Snacks. Mit Unterstützung der Warnow Tourismus GmbH, als Kooperationspartner des MGH, können wir die Fahrt zu einen kleinen Unkostenbeitrag anbieten.

 Zielstellung:      Förderung der Kommunikation, Entdecken der Natur und Tierwelt entlang der Warnow

 Termin:                       Donnerstag, 28. Juli 2022

Abfahrt    :                  10:00 Uhr

Wo:                              Brücke, Krasemannscher Hof , 18258 Schwaan

Unkostenbeitrag:      6,00 €

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 22.07.2022 unter Telefon: 03844/8918244 oder 891273 oder per Mail unter mgh@schwaan.de an.

Das Team des Mehrgenerationenhaus freut sich auf Euch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblick Veranstaltungen

​Was war los im Mehrgenerationenhaus „Campus der Generationen“

Wer jetzt das Treppenhaus hier im MGH betritt wird die Wände mit bunten Bildern geschmückt finden. Die Kinder haben mit Kathrin Wolbring-Wagner bei dem Projekt „Kreativ durchs Jahr“ Kunstwerke für diese Räume gemalt. Wir wollen das Haus schmücken und sind gespannt auf die nächsten Werke.

 

 

 

Jetzt in der Ferienzeit, können die erfahrenen Jungen und Mädchen des Projekts „Natürlich für Kinder“ ihren Eltern und Geschwistern zeigen was die Natur so zu bieten hat.

Bei unseren drei letzten Treffen gab es wieder viel zu erleben und zu lernen. Wir haben an der Beke die Beine ins Wasser baumeln lassen, geguckt was für Pflanzen und Tiere dort leben. Aus wilden Pflanzen, Gräsern und Wolle haben wir duftende Kugeln gebastelt, die nun die Zimmer der Kinder schmücken und nach Kräutern riechen. Auch wenn die Nachmittage drückend heiß waren, waren wir unterwegs. Bei einem Gewitter und Regenguss spielen und tollen sie im Regen, gehen Barfuß und erkunden die Wildnis in Schwaan. Ja, da gibt es viel zu erleben.    

 

 

 

Ganz herzlich möchten wir uns bei Frau Ute Giese für die zwei Informations-Veranstaltungen zu den wichtigen Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bedanken. Kompetent und anschaulich berichtete sie wie die Formulare sachgerecht ausgefüllt werden und welche wichtigen Entscheidungen man unbedingt auch als junger und gesunder Mensch treffen sollte. Alle Vortragsteilnehmer konnten wichtige Fragen klären, die Ihnen auf dem Herzen lagen. Frau Giese hat uns einen Weg gezeigt durch diesen Teil des Behördendschungel.

Winterferien „Ich mache mir meine Welt, wie sie mir gefällt“

Unter diesem Motto haben wir die Gestaltung unserer Räumlichkeiten in der „alten Bibliothek“ in Angriff genommen. Zunächst haben wir Ideen gesammelt und in Zeitschriften geblättert, geschnitten und geklebt. Daraus ist dann eine schöne Collage entstanden. Am nächsten Tag haben wir gemeinsam mit der Künstlerin Kathrin Wolbring-Wagner Schwaaner Motive gezeichnet und daraus Schablonen geschnitten. Diese Motive haben wir dann an die Wand unserer Kreativwerkstatt getupft. Am Mittwoch nahmen wir uns den großen Gruppenraum vor. Alle Wände sind weiß und noch ziemlich langweilig, das sollte aber nicht so bleiben. Mit Farbe und Rollen bewaffnet, halfen 7 Kinder und Jugendliche beim Abkleben und Malern. Mit leuchtenden gelb- und orangen Tönen gaben wir der Wand einen neuen Anstrich. Am Donnerstag haben wir auch noch andere Motive, wie einen Fisch und Pusteblumen auf die Wände gemalt. Zum Abschluss haben wir bei frisch gebackenen Waffeln unser Werk der Woche bewundert.

Es war eine wirklich rundum gelungene Woche.

Vielen herzlichen Dank an Kathrin Wolbring-Wagner, die uns an zwei Tagen unterstützt hat und an die vielen fleißigen Kinder und Jugendlichen, die mit viel Engagement, Kreativität und Spaß mitgestaltet haben.

Rückblick auf Veranstaltungen im März

Jung und Alt erfreuten sich im März bei unseren vielen kreativen und informativen Angeboten

So fertigten unsere Gäste unter professioneller Anleitung zweier Künstlerinnen wunderschönen Schmuck. Es entstanden bei Kathrin Wolbring-Wagner aus Seeglas und Draht einmalige Kettenanhänger. Mit Katharina Fiebenitz, von der „Schmuckwerkstatt“ aus Bröbberow, war es wichtig, geduldig zu sein, um die vielen feinen Perlen aufzureihen. Die Teilnehmerinnen fertigten Ohrringe, Armbänder, Ketten und Ringe, die einer Königin Ehre machen würden.

Beim Oma-Opa-Enkel-Tag kochten die Kinder und die Senioren gemeinsam eine duftende Seife, die in einer bunten Schachtel verpackt wurde. Natürlich wurde diese auch von den Besuchern selbst gefaltet und gestaltet. 14 Tage später wurde gehäkelt und die Strickliesel wieder aktiviert. Auch mit den Fingern kann man eine Schnur häkeln. Mit ein Paar Perlen verziert sind ein Armband und eine Halskette entstanden. Aus Wollresten haben wir noch bunte Kordeln gedreht. Es ist kinderleicht und es entstehen schöne Zierbänder.

Mit dem Vortrag startete unser neues Angebot „Garten und Kräuter-Treff“. Sieben Wildpflanzen die im Garen als Unkraut betrachtet werden, werden nun als wertvolle Heilkräuter angesehen. Ja, vor allem der Giersch und die Brennnesseln. Das Hochbeet auf der Terrasse ist bepflanzt. Nun muss es nur noch warm werden damit die jungen Pflanzen wachsen.

Beim Dienstags Bastelnachmittag war schön anzusehen, wie Osterdekoration aus Weidenkränzen entstehen kann.

„Natürlich für Kinder“ – auch wir haben Kränze zu Ostern in der Natur gebastelt.

 

 

Flohmarkt im Campus der Generationen am 14. Mai

Flohmarkt im Campus der Generationen

Kurzbeschreibung:      Wir laden alle Flohmarktbegeisterten ein zum gemeinsamen Stöbern und Handeln. Zum Aktionstag der Mehrgenerationenhäuser bringen wir Menschen jedes Alters zusammen. Neben zahlreichen Ständen sorgen wir mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. In fröhlicher, ungezwungener Atmosphäre könnt ihr ins Gespräch kommen. Nebenbei könnt ihr unser Haus kennenlernen.

Zielstellung:                 Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, neue Zielgruppen erschließen, durch gemeinsame Aktionen die Generationen verbinden

Termin:                        Samstag, 14. Mai 2022 von 9:00 – 15.00 Uhr

Ort:                               Außenbereich, Campus der Generationen, Schillerstraße 1a, Schwaan

Die Veranstaltung wird organisiert von:

Mehrgenerationenhaus Schwaan

Anmeldebogen Flohmarkt 14.5.2022

 

 

 

Schmuck Gestalten im Mehrgenerationen-Haus

Am 8. März, 14.00 – 16.00 Uhr wird Katharina Fiebenitz mit uns „Kreativ Entschleunigen“. Dafür bietet sie uns tausende von Perlen, Cabochons und Bänder. Ketten, Armbänder und Ringe, alles was das Herz begehrt, entstehen mit ihrer Hilfe. Schon beim Aussuchen der Perlen vergisst man die Sorgen des Alltags und die Zeit vergeht wie im Flug. In den Materialkosten sind drei Schmuckstücke enthalten.

Zielstellung:                           Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Feinmotorik schulen,

Termin:                                 8. März 2022, 14 – 16  Uhr

Kosten:                                  Materialkosten  5 Euro

Ort:                                        Offener Treff, Campus der Generationen, Schillerstraße 1a, Schwaan

 

Anmeldung:

Die Kurse sind für Kreative Leute von 8 bis 108 empfohlen. Wer bei den Workshops dabei sein möchte meldet sich per Email oder telefonisch bei uns an.

mgh@schwaan.detina.grawe@schwaan.de, mandy.wille@schwaan.de,

Telefon   03844 89 18 244

Schmuck aus Strandglas Gestalten im Mehrgenerationen-Haus

Kathrin Wolbring-Wagner wird am 3. März von 14.00 – 16.00 Uhr mit Strandglas und Draht

einzigartige Schmuckanhänger mit Euch fertigen. Jedes ist ein Unikat. Wer ein besonderes

Fundstück bei sich tragen möchte kann dieses mitbringen.  Ihr solltet mindestens 10 Jahre alt sein.

Gerne können auch jüngere Kinder mit einer Begleitperson teilnehmen.

Zielstellung:                           Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Feinmotorik schulen, Herstellung eines Kunstwerkes

Termin:                                 3. März 2022, 14 – 16 Uhr

Kosten:                                  Teilnahmegebühr 3 Euro

Ort:                                        Jugendclub, Campus der Generationen, Schillerstraße 1a, Schwaan

Anmeldung:

Die Kurse sind für Kreative Leute von 8 bis 108 empfohlen. Wer bei den Workshops dabei sein möchte meldet sich per Email oder telefonisch bei uns an.

mgh@schwaan.detina.grawe@schwaan.de, mandy.wille@schwaan.de,

Telefon   03844 89 18 244

Winterwanderung

 

 

Die Winterzeit lädt uns ein, ausgiebige Spaziergänge zu unternehmen. Gemeinsam möchten wir mit euch wandern, gerne in der Gruppe oder auch zu zweit. Bitte meldet euch telefonisch, wenn ihr Lust und Zeit habt bei uns unter Tel. 03844 / 8918244.

Eine besondere Winterwanderung möchten wir am 27. Januar zwischen 14 und 16 Uhr mit euch durchführen. Mandy Wille wird die kleinen und großen Wunder in der Natur anschaulich erklären. Es gibt mehr zu entdecken, als uns ein laubloser Wald auf den ersten Blick darbietet. Bitte meldet euch an oder kommt spontan vorbei.

Anmeldungen unter Tel. 03844/ 8918244, mgh@schwaan.de

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner