Archiv unserer Veranstaltungen

Linolschnitt und Linoldruck ein Workshop

Workshop Linolschnitt und Linoldruck 

Wir freuen uns, dass Kathrin Wolbring-Wagner die Kunst des Linolschnitts in den Räumen des Mehrgenerationenhaus vermitteln wird. Es ist eine sehr kreative Drucktechnik, bei der viele Fassetten des Gestaltens bedient werden. Wir möchten nicht nur aktiv werden, sondern uns auch gemütlich austauschen. Getränke und ein kleiner Snack runden diesen Kurs ab. Mit speziellen Werkzeugen werden vorgezeichnete Muster oder Landschaften auf einer Linolplatte ausgestanzt. Danach wird spezielle Linoldruckfarbe auf das ausgestanzte Werk mit Farbrolle aufgetragen, ein Zeichenblatt raufgelegt und ein Spiegelbild als Abdruck entsteht. Dieser erscheint dann zweifarbig und grafisch. 

Zielstellung:                 Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, handwerkliches Geschick fördern, kreative Gestaltung von plastischem Material                                                        

Termin:                        16. Januar 2023, 18:30 – 20:30 Uhr

Kosten:                         10 Euro Kursgebühr incl. Snack

Ort:                               Offener Treff, Campus der Generationen, Schillerstr. 1a Schwaan 

Organisation:               Mehrgenerationenhaus Schwaan

Anmeldung:                  bis zum 12.1.23 mgh@schwaan.de oder Tel. 03844/8918244 

Wir freuen uns auf Euch. Euer Team des Mehrgenerationenhaus

 

 

  

Adventsmarkt im Campus der Generationen

 

 

 

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir gehen mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Wie im vergangenen Jahr möchten wir Sie wieder auf diese Zeit einstimmen. Da im Dezember aber schon so viel los ist, möchten wir unseren gemütlichen Adventsmarkt am 12. November ab 10 Uhr im Campus der Generationen veranstalten. Es erwartet Sie ein buntes Programm und viele weihnachtliche Handwerksstände.

Unsere Programmhöhepunkte:

11 Uhr Auftritt der Linedancegruppe

14 Uhr Kindermodenschau mit Two in One zusammen mit der Kindertanzgruppe der Musikschule Bad Doberan

Sie können sich bis zum 27.10. bei uns melden, wenn Sie eigene weihnachtliche Accessoires egal ob aus Stoff, Holz, Papier, Filz oder anderen Materialien herstellen.

Anmeldebogen zum Herunterladen

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

 

 

Klavierkonzert im Campus der Generationen Schwaan

CHOPIN TRIFFT DIE BEATLES    Karten ab sofort bei uns im Campus oder in der Touristeninformation Schwaan erhältlich !

WOJCIECH WALECZEK, KLAVIER

Wojciech Waleczek ist ein polnischer Pianist, bekannt aus einer kompromissloseren Stellungnahme zur Aufführungskunst. Er spielt Werke von F. Chopin und die größten Hits der The Beatles in bearbeiteter Form für ein Klavier-Solo von Kamil Pawłowski. Unter anderem werden Hits wie Hey Jude, Yesterday, She loves you, Imagine und viele weitere bekannte Stücke zu hören sein.

PROGRAMM

Fryderyk Chopin (1810 – 1849)

Variations brillantes Op.12 (1833)

(sur le Rondeau favori: „Je vends des Scapulaires“ aus Ludovic von Ferdinand Hérold vollendet von Jacques Fromental Halévy)

Klavierkonzert Nr.1 Op.11 (1830) – daraus Romance (bearb. Wojciech Waleczek)

Walzer Op. 34

  1. Vivace (1835)
  2. Lento (1831)
  3. Vivace (1838)

aus Lieder Op. 74, (1827 – 1847, bearb. Franz Liszt) –

Frühling

Das Ringlein

Bacchanal

 PAUSE

Beatles Hits in Bearbeitungen für Klavier von Kamil Pawlowski

Hey Jude

Yesterday

She loves you

Imagine

Obladi, Oblada

Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Something

Penny Lane

Eleanor Rigby

Strawberry Fields Forever

Don’t let me down

 

Ausflug mit dem Warnowlöper

Thema:              „Ausflug mit dem Warnowlöper Richtung Papendorf “

Kurzbeschreibung:       Unter dem Motto „Die einzigartige Natur auf der Warnow erleben“, starten wir eine Schiffstour auf der Warnow mit dem Warnowlöper. Die Fahrt ist sowohl für Kinder und Erwachsene gedacht. Wir erleben die Natur und Tierwelt in Richtung Papendorf. Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. In gemütlicher Atmosphäre gibt es Getränke, Kuchen und kleine Snacks. Mit Unterstützung der Warnow Tourismus GmbH, als Kooperationspartner des MGH, können wir die Fahrt zu einen kleinen Unkostenbeitrag anbieten.

 Zielstellung:      Förderung der Kommunikation, Entdecken der Natur und Tierwelt entlang der Warnow

 Termin:                       Donnerstag, 28. Juli 2022

Abfahrt    :                  10:00 Uhr

Wo:                              Brücke, Krasemannscher Hof , 18258 Schwaan

Unkostenbeitrag:      6,00 €

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 22.07.2022 unter Telefon: 03844/8918244 oder 891273 oder per Mail unter mgh@schwaan.de an.

Das Team des Mehrgenerationenhaus freut sich auf Euch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblick Veranstaltungen

​Was war los im Mehrgenerationenhaus „Campus der Generationen“

Wer jetzt das Treppenhaus hier im MGH betritt wird die Wände mit bunten Bildern geschmückt finden. Die Kinder haben mit Kathrin Wolbring-Wagner bei dem Projekt „Kreativ durchs Jahr“ Kunstwerke für diese Räume gemalt. Wir wollen das Haus schmücken und sind gespannt auf die nächsten Werke.

 

 

 

Jetzt in der Ferienzeit, können die erfahrenen Jungen und Mädchen des Projekts „Natürlich für Kinder“ ihren Eltern und Geschwistern zeigen was die Natur so zu bieten hat.

Bei unseren drei letzten Treffen gab es wieder viel zu erleben und zu lernen. Wir haben an der Beke die Beine ins Wasser baumeln lassen, geguckt was für Pflanzen und Tiere dort leben. Aus wilden Pflanzen, Gräsern und Wolle haben wir duftende Kugeln gebastelt, die nun die Zimmer der Kinder schmücken und nach Kräutern riechen. Auch wenn die Nachmittage drückend heiß waren, waren wir unterwegs. Bei einem Gewitter und Regenguss spielen und tollen sie im Regen, gehen Barfuß und erkunden die Wildnis in Schwaan. Ja, da gibt es viel zu erleben.    

 

 

 

Ganz herzlich möchten wir uns bei Frau Ute Giese für die zwei Informations-Veranstaltungen zu den wichtigen Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bedanken. Kompetent und anschaulich berichtete sie wie die Formulare sachgerecht ausgefüllt werden und welche wichtigen Entscheidungen man unbedingt auch als junger und gesunder Mensch treffen sollte. Alle Vortragsteilnehmer konnten wichtige Fragen klären, die Ihnen auf dem Herzen lagen. Frau Giese hat uns einen Weg gezeigt durch diesen Teil des Behördendschungel.

Winterferien „Ich mache mir meine Welt, wie sie mir gefällt“

Unter diesem Motto haben wir die Gestaltung unserer Räumlichkeiten in der „alten Bibliothek“ in Angriff genommen. Zunächst haben wir Ideen gesammelt und in Zeitschriften geblättert, geschnitten und geklebt. Daraus ist dann eine schöne Collage entstanden. Am nächsten Tag haben wir gemeinsam mit der Künstlerin Kathrin Wolbring-Wagner Schwaaner Motive gezeichnet und daraus Schablonen geschnitten. Diese Motive haben wir dann an die Wand unserer Kreativwerkstatt getupft. Am Mittwoch nahmen wir uns den großen Gruppenraum vor. Alle Wände sind weiß und noch ziemlich langweilig, das sollte aber nicht so bleiben. Mit Farbe und Rollen bewaffnet, halfen 7 Kinder und Jugendliche beim Abkleben und Malern. Mit leuchtenden gelb- und orangen Tönen gaben wir der Wand einen neuen Anstrich. Am Donnerstag haben wir auch noch andere Motive, wie einen Fisch und Pusteblumen auf die Wände gemalt. Zum Abschluss haben wir bei frisch gebackenen Waffeln unser Werk der Woche bewundert.

Es war eine wirklich rundum gelungene Woche.

Vielen herzlichen Dank an Kathrin Wolbring-Wagner, die uns an zwei Tagen unterstützt hat und an die vielen fleißigen Kinder und Jugendlichen, die mit viel Engagement, Kreativität und Spaß mitgestaltet haben.

Rückblick auf Veranstaltungen im März

Jung und Alt erfreuten sich im März bei unseren vielen kreativen und informativen Angeboten

So fertigten unsere Gäste unter professioneller Anleitung zweier Künstlerinnen wunderschönen Schmuck. Es entstanden bei Kathrin Wolbring-Wagner aus Seeglas und Draht einmalige Kettenanhänger. Mit Katharina Fiebenitz, von der „Schmuckwerkstatt“ aus Bröbberow, war es wichtig, geduldig zu sein, um die vielen feinen Perlen aufzureihen. Die Teilnehmerinnen fertigten Ohrringe, Armbänder, Ketten und Ringe, die einer Königin Ehre machen würden.

Beim Oma-Opa-Enkel-Tag kochten die Kinder und die Senioren gemeinsam eine duftende Seife, die in einer bunten Schachtel verpackt wurde. Natürlich wurde diese auch von den Besuchern selbst gefaltet und gestaltet. 14 Tage später wurde gehäkelt und die Strickliesel wieder aktiviert. Auch mit den Fingern kann man eine Schnur häkeln. Mit ein Paar Perlen verziert sind ein Armband und eine Halskette entstanden. Aus Wollresten haben wir noch bunte Kordeln gedreht. Es ist kinderleicht und es entstehen schöne Zierbänder.

Mit dem Vortrag startete unser neues Angebot „Garten und Kräuter-Treff“. Sieben Wildpflanzen die im Garen als Unkraut betrachtet werden, werden nun als wertvolle Heilkräuter angesehen. Ja, vor allem der Giersch und die Brennnesseln. Das Hochbeet auf der Terrasse ist bepflanzt. Nun muss es nur noch warm werden damit die jungen Pflanzen wachsen.

Beim Dienstags Bastelnachmittag war schön anzusehen, wie Osterdekoration aus Weidenkränzen entstehen kann.

„Natürlich für Kinder“ – auch wir haben Kränze zu Ostern in der Natur gebastelt.

 

 

Flohmarkt im Campus der Generationen am 14. Mai

Flohmarkt im Campus der Generationen

Kurzbeschreibung:      Wir laden alle Flohmarktbegeisterten ein zum gemeinsamen Stöbern und Handeln. Zum Aktionstag der Mehrgenerationenhäuser bringen wir Menschen jedes Alters zusammen. Neben zahlreichen Ständen sorgen wir mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. In fröhlicher, ungezwungener Atmosphäre könnt ihr ins Gespräch kommen. Nebenbei könnt ihr unser Haus kennenlernen.

Zielstellung:                 Förderung der Kommunikation, Erfahrungsaustausch, neue Zielgruppen erschließen, durch gemeinsame Aktionen die Generationen verbinden

Termin:                        Samstag, 14. Mai 2022 von 9:00 – 15.00 Uhr

Ort:                               Außenbereich, Campus der Generationen, Schillerstraße 1a, Schwaan

Die Veranstaltung wird organisiert von:

Mehrgenerationenhaus Schwaan

Anmeldebogen Flohmarkt 14.5.2022

 

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner